Anmeldungen für alle Angebote bis spätestens 30.06.2025 den jeweiligen Anbietern melden.
Nachträgliche Anmeldungen werden nur noch sporadisch vom Kursanbieter entgegengenommen.
Mit der Anmeldung werden die AGB's akzeptiert.
1. Ferienwoche (5.7.25 - 13.7.25)
2 Stunden auf dem Wasser Spass erleben. Mit Tubes kindergerecht über's Wasser gleiten, Surfen und Wakeboarden ausprobieren oder einfach nur Baden. So wie man mag.
Daten: 06.07.25 (Sonntag)
Sessions: jeweils um 10.00 oder 14.00
Die Session wird bereits ab einer Anmeldung durchgeführt. Maximalteilnehmer: 4 Kinder
Alter: ab 1. Kindergarten
Kosten: CHF 50.00 / Session à 2 Stunden
Leitung: Stephanie Marroni & Matthias Witt
Ort: Bodensee ab Kreuzlingen Bootshafen Seegarten
Anmeldung unter:
Tel. 079 560 61 01
Infos:
Jedes Kind MUSS von einer erwachsenen Aufsichtsperson begleitet werden (Geniessen Sie 2h Seeluft)
Schwimmwesten werden am Kurstag an jedes Kind verteilt (obligatorisch): Gewicht bei Anmeldung angeben.
Bei Regen findet kein Kurs statt. Die Teilnehmer werden frühzeitig informiert und die Kosten entfallen. Ansonsten gelten die vom Ferienplausch definierten AGB's.
Mitnehmen: Badehose, Badetuch, Sonnencrème (besser vorher mit hohem Schutzfaktor eincrèmen), Sonnenhut, Sonnenbrille, wenn nötig Snack (keine klebrige, schmierende und krümelige Esswaren), Begleitperson, Personalausweis. Getränk wird von uns zur Verfügung gestellt.
Kein passendes Datum gefunden? Melde dich bei uns, wir finden sicherlich eine passende Session.
Die oben genannten Daten sind ausschliesslich für Kinder gedacht. Fun für die ganze Familie buchen sie bitte separat und an einem anderen Zeitpunkt bei uns. Mehr Infos auf unserer Webseite.
Wir werden miteinander eine Spongebob- und eine Minion-Figur aus Fondant herstellen. Ihr werdet mit mir die Grundtechniken des modellierens erlernen.
Daten: 07.07.25 (1. Ferienwoche)
Zeiten: 09.30 - 11.30 Uhr
Alter: 8 - 12 Jahre
Kosten: CHF 30.00
Der Kurs findet ab 2 Kinder statt. Maximal 4 Kinder.
Znüni: ja
Leitung: Oliver Wey, Altikerstrasse 11, 8525 Niederneunforn
Ort: Mehrzweckraum im Schloss, Hauptstrasse 14, 8526 Oberneunforn
Anmeldung unter:
Tel. 079 221 02 72
wey7877@bluewin.ch
Mitnehmen: Mitnehmen müsst Ihr nichts, es ist alles vorhanden. Ich freue mich sehr...
Du bekommst einen Einblick in das Malatelier Studio Sol. Es steht dir ein Palettentisch mit 18 Naturfarben zur Verfügung. Ein Blatt wird an der Wand aufgehängt und du kannst frei malen.
Daten: 07.07.25 (1. Ferienwoche)
Zeiten: 14.00 - 15.30 Uhr
Alter: 5 - 14 Jahre
Kosten: CHF 40.00
Zvieri: ja
Leitung: Kim Flüeler, Ifang 3b, 8444 Henggart
Ort: Studio Sol, Grabenackerstrasse 5, 8450 Andelfingen
Anmeldung unter:
Tel. 076 520 36 63
Mitnehmen: Finken, Malschürze
Wir werden miteinander ein Einhorn und eine Katze aus Fondant herstellen. Ihr werdet mit mir die Grundtechniken des modellierens erlernen.
Daten: 07.07.25 (1. Ferienwoche)
Zeiten: 13.30 - 15.30 Uhr
Alter: 8 - 12 Jahre
Kosten: CHF 30.00
Der Kurs findet ab 2 Kinder statt. Maximal 4 Kinder.
Zvieri: ja
Leitung: Oliver Wey, Altikerstrasse 11, 8525 Niederneunforn
Ort: Mehrzweckraum im Schloss, Hauptstrasse 14, 8526 Oberneunforn
Anmeldung unter:
Tel. 079 221 02 72
wey7877@bluewin.ch
Mitnehmen: Mitnehmen müsst Ihr nichts, es ist alles vorhanden. Ich freue mich sehr...
Lass uns in die Welt des Yoga eintauchen und entdecken, was es da gibt.
Wir reisen durch den Dschungel, in die Berge, grüssen die Sonne, treffen dabei auf viele verschiedene Tiere und gelangen zu einem geheimen Garten zum Entspannen. Wie sieht wohl dein geheimer Garten aus?
Spielerisch erfahren die Kinder die verschiedenen Yoga-Elemente und kommen bestenfalls ganz entspannt und zufrieden wieder heim 😉
Wir basteln noch was Kleines und essen gemeinsam Znüni.
Daten: 08.07.25 (1. Ferienwoche)
Zeiten: 09.00 - 11.30 Uhr
Alter: 4 - 10 Jahre
Kosten: CHF 20.00
Der Kurs findet ab 4 Kindern statt. Maximal 10 Kinder.
Znüni: selber mitbringen
Leitung: Angela Valente, 8252 Schlatt
Ort: Mehrzweckraum im Schloss, Hauptstrasse 14, 8526 Oberneunforn
Anmeldung unter:
Tel. 079 852 09 05
angela@yoga-im-paradies.ch
Bemerkungen: Für Mädchen und Jungs
Mitnehmen: Bequeme Kleidung, Wasserflasche und Znüni
In diesem Kurs lernst du, wie man aus einem einfachen Holzklotz mit einer Drechselbank eine schöne Form herstellt.
Du bekommst eine Einführung in das Drechseln, erfährst, wie die Werkzeuge funktionieren, und wie man sicher damit umgeht.
Alles Wichtige wird dir Schritt für Schritt gezeigt, und am Ende nimmst du dein selbstgemachtes Werkstück mit nach Hause.
Daten: 08.07.25 (1. Ferienwoche)
Zeiten: 08.00 - 11.30 Uhr
Alter: 4. - 6. Klasse
Kosten: CHF 15.00
Der Kurs findet ab 4 Kindern statt. Maximal 10 Kinder.
Znüni: selber mitbringen
Leitung: Luzi Gredig, Schlossackerstrasse 23, 8526 Oberneunforn
Ort: Schlossackerstrasse 23, 8526 Oberneunforn
Anmeldung unter:
Tel. 079 343 79 64
fam.gredig@bluewin.ch
Bemerkungen: Lange Haare zusammenbinden
Mitnehmen: Alte Kleider
Wir treffen uns im Eselstall, erfahren Wissenswertes über Esel und den Umgang mit ihnen, putzen Sandy und Conchita und bereiten sie für eine kleine Wanderung vor. Unterwegs machen wir Rast und essen einen Znüni. Zurück im Stall, versorgen wir die Esel und füttern sie. Für alle Kinder, die etwas über Esel lernen, schöne Stunden mit ihnen und eine gute Zeit in der Natur verbringen möchten.
Daten: 08.07.25 (1. Ferienwoche)
Zeiten: 08.30 - 12.00 Uhr
Alter: ab 5 Jahren
Kosten: CHF 40.00
Der Kurs findet ab 3 Kinder statt. Maximal 6 Kinder.
Znüni: ja
Leitung: Sonja Hagmann, Zur Post, 8525 Wilen bei Neunforn ( Tiergestützte Arbeit ATN)
Ort: Wird nach Anmeldung mitgeliefert
Anmeldung unter:
Tel. 079 606 39 69
Bemerkungen:
Kinder ohne eigenen Hund und Geschwister mit nur einem Hund sind willkommen. Kind muss den Hund kräftemässig unter Kontrolle halten können. Hund muss mindestens 18 Monate alt sein, gut sozialisiert und verträglich mit Artgenossen und Menschen und Grundgerhorsam soll vorhanden sein.
Mitnehmen: Dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- oder Regenschutz, geschlossene Schuhe.
Für den Hund: Leine am Halsband oder Geschirr, genügend Leckerlies, evtl. Liegedecke für die Pause.
Du wirst kleine Skizzenbücher mit der japanischen 4-Loch-Stickhefttungstechnik herstellen. Ein schönes Hand- oder Baumwollband wird verwendet, um das Buch zu binden. Für die Gestaltung des Buchumschlags erhältst du schönes Papier.
Daten: 08.07.25 (1. Ferienwoche)
Zeiten: 14.00 - 16.00 Uhr
Alter: 5 - 14 Jahre
Kosten: CHF 45.00
Zvieri: ja
Leitung: Kim Flüeler, Ifang 3b, 8444 Henggart
Ort: Studio Sol, Grabenackerstrasse 5, 8450 Andelfingen
Anmeldung unter:
Tel. 076 520 36 63
Mitnehmen: Finken
Ein Tag auf dem Ponyhof!
Ponys kennenlernen, Wissenswertes erfahren, pflegen, reiten...
Unvergessliche Momente und viel Spass erleben.
Daten: 08.07.25 (1. Ferienwoche)
Zeiten: 13.00 - 17.00 Uhr
Alter: ab 7 Jahren
Kosten: CHF 80.00
Der Kurs findet ab 5 Kinder statt. Maximal 10 Kinder.
Zvieri: ja
Leitung: Riit-Muus, Andrea Schmidt, Dorfstrasse 28, 8252 Schlatt
Ort: Dorfstrasse 28, 8252 Schlatt, Haupteingang Pferdehof beim schmideisernen Tor
Anmeldung unter:
Tel. 079 253 51 72
info@riit-muus.ch
www.riit-muus.ch
Mitnehmen: Wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Velo- oder Reithelm
Ein abwechslungsreicher Nachmittag mit Spiel und Spass geben Einblick in verschiedene Hundesportarten, Regeln im Zusammenleben mit dem Hund werden erlernt und den fairen und geduldigen Umgang mit dem Hund geübt. Teilnehmen könnt ihr mit dem Familienhund, Leihhund oder auch ganz ohne Hund.
Daten: 09.07.25 (1. Ferienwoche)
Zeiten: 13.30 - 16.00 Uhr
Alter: ab 8 Jahre
Kosten: CHF 35.00
Der Kurs findet ab 4 Kinder statt. Maximal 10 Kinder.
Zvieri: ja
Leitung: Sonja Hagmann, Zur Post, 8525 Wilen bei Neunforn (Jugend & Hund Leiterin SKG und Tiergestützte Arbeit ATN)
Ort: Hundeplatz SC OG Winterthur, Riedhofstrasse 75, 8408 Winterthur
Anmeldung unter:
Tel. 079 606 39 69
Bemerkungen:
Kinder ohne eigenen Hund und Geschwister mit nur einem Hund sind willkommen. Kind muss den Hund kräftemässig unter Kontrolle halten können. Hund muss mindestens 18 Monate alt sein, gut sozialisiert und verträglich mit Artgenossen und Menschen und Grundgerhorsam soll vorhanden sein.
Mitnehmen: Dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- oder Regenschutz, geschlossene Schuhe.
Für den Hund: Leine am Halsband oder Geschirr, genügend Leckerlies, evtl. Liegedecke für die Pause.
Wir werden miteinander ein Faultier und ein Pandabär aus Fondant herstellen. Ihr werdet mit mir die Grundtechniken des modellierens erlernen.
Daten: 10.07.25 (1. Ferienwoche)
Zeiten: 09.30 - 11.30 Uhr
Alter: 8 - 12 Jahre
Kosten: CHF 30.00
Der Kurs findet ab 2 Kinder statt. Maximal 4 Kinder.
Znüni: ja
Leitung: Oliver Wey, Altikerstrasse 11, 8525 Niederneunforn
Ort: Mehrzweckraum im Schloss, Hauptstrasse 14, 8526 Oberneunforn
Anmeldung unter:
Tel. 079 221 02 72
wey7877@bluewin.ch
Mitnehmen: Mitnehmen müsst Ihr nichts, es ist alles vorhanden. Ich freue mich sehr...
Wir werden miteinander 2 kleine Roboter aus Fondant herstellen. Ihr werdet mit mir die Grundtechniken des modellierens erlernen.
Daten: 10.07.25 (1. Ferienwoche)
Zeiten: 13.30 - 15.30 Uhr
Alter: 8 - 12 Jahre
Kosten: CHF 30.00
Der Kurs findet ab 2 Kinder statt. Maximal 4 Kinder.
Znüni: ja
Leitung: Oliver Wey, Altikerstrasse 11, 8525 Niederneunforn
Ort: Mehrzweckraum im Schloss, Hauptstrasse 14, 8526 Oberneunforn
Anmeldung unter:
Tel. 079 221 02 72
wey7877@bluewin.ch
Mitnehmen: Mitnehmen müsst Ihr nichts, es ist alles vorhanden. Ich freue mich sehr...
Gemeinsam glasieren wir, schon fertig geformte, rohgebrannte Tassen mit bunten Farben. (Die Tassen werden von Moni danach nochmal gebrannt)
Daten: 11.07.25 (1. Ferienwoche)
Zeiten: 13.30 - ca. 15.00 Uhr
Alter: ab 1. Klasse
Kosten: CHF 28.00 (Kurs) + 19.50 pro Tasse (inkl. Glasur und Brennkosten)
Der Kurs findet ab 2 Anmeldungen statt. Maximal 6 Kinder.
Zvieri: nein
Leitung: Moni Schmid, Im Chloster 3, 8468 Guntalingen
Ort: Hausplatz, Im Chloster 3, 8468 Guntalingen
Anmeldung unter:
Tel. 079 291 51 72
Bemerkungen: keine Sonntagskleidung, Schürzen sind vorhanden
2 Stunden auf dem Wasser Spass erleben. Mit Tubes kindergerecht über's Wasser gleiten, Surfen und Wakeboarden ausprobieren oder einfach nur Baden. So wie man mag.
Daten: 12.07.25 (Samstag)
Sessions: jeweils um 10.00, 14.00 oder 17.00 Uhr
Die Session wird bereits ab einer Anmeldung durchgeführt. Maximalteilnehmer: 4 Kinder
Alter: ab 1. Kindergarten
Kosten: CHF 50.00 / Session à 2 Stunden
Leitung: Stephanie Marroni & Matthias Witt
Ort: Bodensee ab Kreuzlingen Bootshafen Seegarten
Anmeldung unter:
Tel. 079 560 61 01
Infos:
Jedes Kind MUSS von einer erwachsenen Aufsichtsperson begleitet werden (Geniessen Sie 2h Seeluft)
Schwimmwesten werden am Kurstag an jedes Kind verteilt (obligatorisch): Gewicht bei Anmeldung angeben.
Bei Regen findet kein Kurs statt. Die Teilnehmer werden frühzeitig informiert und die Kosten entfallen. Ansonsten gelten die vom Ferienplausch definierten AGB's.
Mitnehmen: Badehose, Badetuch, Sonnencrème (besser vorher mit hohem Schutzfaktor eincrèmen), Sonnenhut, Sonnenbrille, wenn nötig Snack (keine klebrige, schmierende und krümelige Esswaren), Begleitperson, Personalausweis. Getränk wird von uns zur Verfügung gestellt.
Kein passendes Datum gefunden? Melde dich bei uns, wir finden sicherlich eine passende Session.
Die oben genannten Daten sind ausschliesslich für Kinder gedacht. Fun für die ganze Familie buchen sie bitte separat und an einem anderen Zeitpunkt bei uns. Mehr Infos auf unserer Webseite.
Erlebe zusammen mit deiner Familie einen tollen Vormittag in der Turnfabrik in Frauenfeld.
Daten: 13.07.25 (1. Ferienwoche)
Zeiten: 9.30 - 11.30 Uhr
Der Kurs wird ab 10 Anmeldungen durchgeführt.
Kosten: CHF 35.00 / Familie
Verpflegung: kleines Znünibuffet und Getränke
Leitung: Heinke Gass, Fährhaus 12b, 8525 Niederneunforn
Ort: Turnfabrik Frauenfeld
Treffpunkt: Turnfabrik Frauenfeld
Anmeldung unter:
Tel. 079 358 07 22
Bemerkungen:
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden bzw. deren Erziehungsberechtigten. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern.
Die vorgeschriebenen Regeln zum Verhalten in der Turnfabrik sind unbedingt einzuhalten.
Mitnehmen: Turnkleider für alle Teilnehmenden. Hallenschuhe sind nicht erlaubt.
2. Ferienwoche (14.7.25 - 20.7.25)
Lass uns in die Welt des Yoga eintauchen und entdecken, was es da gibt.
Wir reisen durch den Dschungel, in die Berge, grüssen die Sonne, treffen dabei auf viele verschiedene Tiere und gelangen zu einem geheimen Garten zum Entspannen. Wie sieht wohl dein geheimer Garten aus?
Spielerisch erfahren die Kinder die verschiedenen Yoga-Elemente und kommen bestenfalls ganz entspannt und zufrieden wieder heim 😉
Wir basteln noch was Kleines und essen gemeinsam Znüni.
Daten: 14.07.25 (2. Ferienwoche)
Zeiten: 09.00 - 11.30 Uhr
Alter: 4 - 10 Jahre
Kosten: CHF 20.00
Der Kurs findet ab 4 Kindern statt. Maximal 10 Kinder.
Znüni: selber mitbringen
Leitung: Angela Valente, 8252 Schlatt
Ort: Mehrzweckraum im Schloss, Hauptstrasse 14, 8526 Oberneunforn
Anmeldung unter:
Tel. 079 852 09 05
angela@yoga-im-paradies.ch
Bemerkungen: Für Mädchen und Jungs
Mitnehmen: Bequeme Kleidung, Wasserflasche und Znüni
Erlebe einen spannenden Nachmittag in der faszinierenden Welt der Bienen! Bei unserem Imkerbesuch können die Kinder alles über das Leben der Bienen lernen – von der aufregenden Arbeit im Bienenstock bis zur Bedeutung der Bienen für unsere Umwelt.
Gemeinsam werden wir mit einem erfahrenen Imker und Imkerin die bunte Welt der Insekten erkunden. Die Kinder dürfen ganz nah dabei sein, die Bienen zu beobachten, Bienenvölker zu besuchen und selbst einige spannende Aufgaben übernehmen. Es gibt Spiele, kreative Bastelaktionen und vielleicht auch eine lecker Honigverkostung!
Ein lustiger und lehrreicher Nachmittag, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Liebe zur Natur und zu den faszinierenden Insekten weckt. Sei bereit für viele Überraschungen und ein unvergessliches Erlebnis! Meldet euch jetzt an! 🐝
Daten: 14.07.25 (2. Ferienwoche)
Zeiten: 14.00 - 17.00 Uhr
Alter: 3. - 6. Klasse
Kosten: CHF 20.00 inkl. einem Honigglas
Der Kurs findet ab 5 Kindern statt. Maximal 12 Kinder.
Zvieri: ja
Leitung: Corinne Vogel, Imkerin und Betriebsberaterin vom Bienenzüchterverein Andelfingen und Umgebung, Anderlfingerstrasse 9, 8475 Ossingen
Ort: Husemersee Parkplatz (von Ossingen Richtung Langenmoos, nähe Seehof)
Anmeldung unter:
Tel. 079 750 68 18
corinne.vogel@gao.ch
Bemerkungen:
Für jedes Kinder steht ein Schleier zur Verfügung. Dieser Bedeckt den Kopf und den Oberkörper. Es kann jedoch auch mit der nötigen Vorsicht und Schutzkleidern zu einem Bienenstich kommen. Wir Imker unternehmen alles das es nicht dazu kommt aber es kann nicht ausgeschlossen werden. Der Imker lehnt jegliche Haftung ab.
Mitnehmen:
Hohe geschlossene Schuhe/Wanderschuhe, Lange Socken, dickere lange Hosen wie z.B. Jeans wenn möglich nicht enganliegend. Handschuhe wie z.B. Gartenhandschuhe die etwas dicker sind.
In diesem Kurs lernst du, wie man aus einem einfachen Holzklotz mit einer Drechselbank eine schöne Form herstellt.
Du bekommst eine Einführung in das Drechseln, erfährst, wie die Werkzeuge funktionieren, und wie man sicher damit umgeht.
Alles Wichtige wird dir Schritt für Schritt gezeigt, und am Ende nimmst du dein selbstgemachtes Werkstück mit nach Hause.
Daten: 15.07.25 (2. Ferienwoche)
Zeiten: 08.00 - 11.30 Uhr
Alter: 4. - 6. Klasse
Kosten: CHF 15.00
Der Kurs findet ab 4 Kindern statt. Maximal 10 Kinder.
Znüni: selber mitbringen
Leitung: Luzi Gredig, Schlossackerstrasse 23, 8526 Oberneunforn
Ort: Schlossackerstrasse 23, 8526 Oberneunforn
Anmeldung unter:
Tel. 079 343 79 64
fam.gredig@bluewin.ch
Bemerkungen: Lange Haare zusammenbinden
Mitnehmen: Alte Kleider
Die liebenswerten Pferde & Ponys rundum erleben, wissenswertes erfahren, reiten, pflegen, Spiel & Spass, geführte Spazierritte & Ausritte... 2-3 Pony-Erlebnisse.
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Daten: 15.07.25 (2. Ferienwoche)
Zeiten: 09.00 - 17.30 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: CHF 115.00
Mahlzeiten: sind im Preis enthalten, feines Mittagessen, Zwischenverpflegung
Leitung: Riit-Muus, Andrea Schmidt, Dorfstrasse 28, 8252 Schlatt
Ort: Dorfstrasse 28, 8252 Schlatt, Haupteingang Pferdehof beim schmideisernen Tor
Anmeldung unter:
Tel. 079 253 51 72
Mitnehmen: Wettergerechte Kleidung, wenn vorhanden Reitbekleidung, Reit- oder Velohelm
Wir verbringen zusammen einen Nachmittag im Schloss in der Spielgruppe. Freies spielen, basteln oder malen. Ganz nach Lust und Laune.
Daten: 15.07.25 (2. Ferienwoche)
Zeiten: 13.30 - 16.00 Uhr
Der Kurs wird ab 3 Anmeldungen durchgeführt
Alter: ab 3 Jahren
Kosten: CHF 25.00
Zvieri: bitte mitnehmen
Leitung: Andrea Zweidler, Ergentenacker 42, 8525 Niederneunforn
Ort: Räumlichkeiten Spielgruppe Nüüfere, Schloss Oberneunforn, Hauptstrasse 14, 8526 Oberneunforn
Anmeldung unter:
Tel. 079 698 41 01
andrea.zweidler@outlook.com
Mitnehmen: Es gibt einen Kuchen, aber bitte einen Zvieri und Getränk mitnehmen.
Bemerkungen: Anmeldungen bitte via WhatsApp oder Mail.
Abmeldungen wenn möglich 24 Std. vorher, ansonsten müssen 50% der Kurskosten übernommen werden.
Hast du Freude dich in der Natur zu bewegen und gemeinsam Aufgaben zu lösen? Dann bist du bei unserem Geländespiel genau richtig.
Wir spielen in einem vorbereiteten Gelände «die Siedler von Neunforn». Ihr Kinder seid dabei die Siedler, welche in Gruppen eure eigene Stadt erbaut. Die Materialien dazu müsst ihr suchen , erbeuten und tauschen.
Aber Vorsicht, der Räuber ist euch auf den Versen.
Teamgeist ist gefragt, denn nur gemeinsam erreicht ihr das Ziel.
Daten: 15.07.25 (2. Ferienwoche)
Zeiten: 14.00 - 17.00 Uhr
Der Kurs wird ab 12 Anmeldungen durchgeführt. Maximal 20 Teilnehmer.
Alter: 1. Klasse bis 6. Klasse
Kosten: CHF 15.00
Zvieri: vohanden
Leitung: Melanie Haldemann, Karin Pfister
Ort: Feuerstelle Bildbuck in Oberneunforn (siehe Bild)
Anmeldung unter:
Tel. 079 561 66 89 (Melanie Haldemann)
Mitnehmen: Dem Wetter entsprechende Outdoorkleidung für in den Wald. Sackmesser, Sägen etc. müssen zu Hause bleiben.
Während drei Stunden singen, musizieren, bewegen wir uns und basteln gemeinsam ein einfaches Musikinstrument.
Daten: 16.07.25 (2. Ferienwoche)
Zeiten: 13.30 - 16.30 Uhr
Der Kurs wird ab 8 Anmeldungen durchgeführt. Maximal 15 Teilnehmer.
Alter: Kindergarten bis 4. Klasse
Kosten: CHF 15.00
Zvieri: bitte selbst Wasser und einen Zvieri mitbringen.
Leitung: Angela Dürr, Im Husammann 21, 8478 Thalheim
Ort: Mehrzweckraum im Schloss, Hauptstrasse 14, 8526 Oberneunforn
Anmeldung unter:
Tel. 079 772 86 08
angela.duerr@yahoo.de
Mitnehmen: Trinkflasche mit Wasser, Zvieri, Finken
Bemerkungen: Jedes Kind ist willkommen, egal wie gross sein musikalischer Rucksack ist. Bitte bei der Anmeldung angeben, falls ein Kind ein Musikinstrument spielt und wie lange.
Gerne möchte ich ein paar Fotos/Filmaufnahmen machen. Falls Sie wünschen, dass Ihr Kind nicht darauf zu sehen ist, melden Sie dies ebenfalls bei der Anmeldung.
Wir dekorieren vier verschiedene Cupcakes und erlernen dabei die Grundtechniken des Dekorierens. Diese könnt ihr nachher einfach zu Hause anwenden.
In diesem Kurs geht es nicht darum, etwas zu lernen, sondern auch um Spass und Freude zu haben. Wenn du gerne backst und dekorierst, wirst du diesen Workshop LIEBEN!
Daten: 16.07.25 (2. Ferienwoche)
Zeiten: 14.00 - 15.45 Uhr
Der Kurs wird ab 6 Anmeldungen durchgeführt. Maximal 10 Kinder
Alter: ab 7 Jahren oder nach Absprache
Kosten: CHF 50.00 / Kurs
Leitung: Niefi's Cake Factory, Natascha Scherrer, Beim Schulhaus 7, 8478 Gütighausen
Ort: Beim Schulhaus 7, 8478 Gütighausen
Anmeldung unter:
Tel. 079 616 05 65
Bemerkungen: Bitte Ersatzdatum wählen, falls der Kurs wegen zu wenig Teilnehmern nicht statt findet.
Mitnehmen: Schürze, gute Laune
Die liebenswerten Pferde & Ponys rundum erleben, wissenswertes erfahren, reiten, pflegen, Spiel & Spass, geführte Spazierritte & Ausritte... 2-3 Pony-Erlebnisse.
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Daten: 17.07.25 (2. Ferienwoche)
Zeiten: 09.00 - 17.30 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: CHF 115.00
Mahlzeiten: sind im Preis enthalten, feines Mittagessen, Zwischenverpflegung
Leitung: Riit-Muus, Andrea Schmidt, Dorfstrasse 28, 8252 Schlatt
Ort: Dorfstrasse 28, 8252 Schlatt, Haupteingang Pferdehof beim schmideisernen Tor
Anmeldung unter:
Tel. 079 253 51 72
Mitnehmen: Wettergerechte Kleidung, wenn vorhanden Reitbekleidung, Reit- oder Velohelm
Du bekommst einen Einblick in das Malatelier Studio Sol. Es steht dir ein Palettentisch mit 18 Naturfarben zur Verfügung. Ein Blatt wird an der Wand aufgehängt und du kannst frei malen.
Daten: 18.07.25 (2. Ferienwoche)
Zeiten: 14.00 - 15.30 Uhr
Alter: 5 - 14 Jahre
Kosten: CHF 40.00
Zvieri: ja
Leitung: Kim Flüeler, Ifang 3b, 8444 Henggart
Ort: Studio Sol, Grabenackerstrasse 5, 8450 Andelfingen
Anmeldung unter:
Tel. 076 520 36 63
Mitnehmen: Finken, Malschürze
Erlerne einen lässigen Tanz zu mitreissender Musik! Es sind alle herzlichst willkommen!
Daten: 18.07.25 (2. Ferienwoche)
Zeiten: 14.00 - 16.00 Uhr
Der Kurs wird ab 8 Anmeldungen durchgeführt. Maximal 20 Kinder
Alter: ab 5 Jahren - 15 Jahre
Kosten: CHF 40.00 / Kurs
Leitung: Ersilia Boss, Truttikerstrasse 15, 8475 Ossingen, 079 252 01 76 www.tanzschuleboss.ch
Ort: Tanzschule Boss (1. Stock), Truttikerstrasse 15, 8475 Ossingen
Anmeldung unter:
Bemerkungen: Tanzfläche darf nur mit Hallenschuhen oder barfuss/Socken betreten werden. Merci vielmals!
Mitnehmen: Wasserflasche
Ein Traum wird wahr!
Die liebenswerten Pferde & Ponys rundum erleben, wissenswertes erfahren, reiten, pflegen, Spiel & Spass, geführte Spazierritte & Ausritte... 2-3 Pony-Erlebnisse täglich.
Daten: 14.07.25 - 18.07.25 (2. Ferienwoche)
Mit oder ohne Übernachtung
Zeiten: 09.00 - 17.30 Uhr Tageslager
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: CHF 565.00 ohne Übernachtung / CHF 640.00 mit Übernachtung
Verpflegung: Alle Mahlzeiten sind im Preis enthalten: Frühstück, Mittag- & Abendessen, Zwischenverpflegung
Leitung: Riit-Muus, Andrea Schmidt, Dorfstrasse 28, 8252 Schlatt
Ort: Riit-Muus, Dorfstrasse 28, 8252 Schlatt
Treffpunkt: Haupteingang Hof beim schmideisernen Tor
Anmeldung unter:
Tel. 079 253 51 72
Bemerkungen: Detailinfos & Packliste folgen nach Ihrer Anmeldung
Mitnehmen: Wettergerechte Kleidung, wenn vorhanden Reitbekleidung, Reit- oder Velohelm
3. Ferienwoche (21.7.25 - 27.7.25)
Lass uns in die Welt des Yoga eintauchen und entdecken, was es da gibt.
Wir reisen durch den Dschungel, in die Berge, grüssen die Sonne, treffen dabei auf viele verschiedene Tiere und gelangen zu einem geheimen Garten zum Entspannen. Wie sieht wohl dein geheimer Garten aus?
Spielerisch erfahren die Kinder die verschiedenen Yoga-Elemente und kommen bestenfalls ganz entspannt und zufrieden wieder heim 😉
Wir basteln noch was Kleines und essen gemeinsam Znüni.
Daten: 21.07.25 (3. Ferienwoche)
Zeiten: 09.00 - 11.30 Uhr
Alter: 4 - 10 Jahre
Kosten: CHF 20.00
Der Kurs findet ab 4 Kindern statt. Maximal 10 Kinder.
Znüni: selber mitbringen
Leitung: Angela Valente, 8252 Schlatt
Ort: Mehrzweckraum im Schloss, Hauptstrasse 14, 8526 Oberneunforn
Anmeldung unter:
Tel. 079 852 09 05
angela@yoga-im-paradies.ch
Bemerkungen: Für Mädchen und Jungs
Mitnehmen: Bequeme Kleidung, Wasserflasche und Znüni
Gemeinsam glasieren wir, schon fertig geformte, rohgebrannte Tassen mit bunten Farben. (Die Tassen werden von Moni danach nochmal gebrannt)
Daten: 21.07.25 (3. Ferienwoche)
Zeiten: 13.30 - ca. 15.00 Uhr
Alter: ab 1. Klasse
Kosten: CHF 28.00 (Kurs) + 19.50 pro Tasse (inkl. Glasur und Brennkosten)
Der Kurs findet ab 2 Anmeldungen statt. Maximal 6 Kinder.
Zvieri: nein
Leitung: Moni Schmid, Im Chloster 3, 8468 Guntalingen
Ort: Hausplatz, Im Chloster 3, 8468 Guntalingen
Anmeldung unter:
Tel. 079 291 51 72
Bemerkungen: keine Sonntagskleidung, Schürzen sind vorhanden
Erlerne einen lässigen Tanz zu mitreissender Musik! Es sind alle herzlichst willkommen!
Daten: 21.07.25 (3. Ferienwoche)
Zeiten: 14.00 - 16.00 Uhr
Der Kurs wird ab 8 Anmeldungen durchgeführt. Maximal 20 Kinder
Alter: ab 5 Jahren - 15 Jahre
Kosten: CHF 40.00 / Kurs
Leitung: Ersilia Boss, Truttikerstrasse 15, 8475 Ossingen, 079 252 01 76 www.tanzschuleboss.ch
Ort: Tanzschule Boss (1. Stock), Truttikerstrasse 15, 8475 Ossingen
Anmeldung unter:
Bemerkungen: Tanzfläche darf nur mit Hallenschuhen oder barfuss/Socken betreten werden. Merci vielmals!
Mitnehmen: Wasserflasche
Hast du Freude dich in der Natur zu bewegen und gemeinsam Aufgaben zu lösen? Dann bist du bei unserem Geländespiel genau richtig.
Wir spielen in einem vorbereiteten Gelände «die Siedler von Neunforn». Ihr Kinder seid dabei die Siedler, welche in Gruppen eure eigene Stadt erbaut. Die Materialien dazu müsst ihr suchen , erbeuten und tauschen.
Aber Vorsicht, der Räuber ist euch auf den Versen.
Teamgeist ist gefragt, denn nur gemeinsam erreicht ihr das Ziel.
Daten: 21.07.25 (3. Ferienwoche)
Zeiten: 14.00 - 17.00 Uhr
Der Kurs wird ab 12 Anmeldungen durchgeführt. Maximal 20 Teilnehmer.
Alter: 1. Klasse bis 6. Klasse
Kosten: CHF 15.00
Zvieri: vohanden
Leitung: Melanie Haldemann, Karin Pfister
Ort: Feuerstelle Bildbuck in Oberneunforn (siehe Bild)
Anmeldung unter:
Tel. 079 561 66 89 (Melanie Haldemann)
Mitnehmen: Dem Wetter entsprechende Outdoorkleidung für in den Wald. Sackmesser, Sägen etc. müssen zu Hause bleiben.
Die liebenswerten Pferde & Ponys rundum erleben, wissenswertes erfahren, reiten, pflegen, Spiel & Spass, geführte Spazierritte & Ausritte... 2-3 Pony-Erlebnisse.
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Daten: 22.07.25 (3. Ferienwoche)
Zeiten: 09.00 - 17.30 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: CHF 115.00
Mahlzeiten: sind im Preis enthalten, feines Mittagessen, Zwischenverpflegung
Leitung: Riit-Muus, Andrea Schmidt, Dorfstrasse 28, 8252 Schlatt
Ort: Dorfstrasse 28, 8252 Schlatt, Haupteingang Pferdehof beim schmideisernen Tor
Anmeldung unter:
Tel. 079 253 51 72
Mitnehmen: Wettergerechte Kleidung, wenn vorhanden Reitbekleidung, Reit- oder Velohelm
Lerne die Grundlagen des Dot Painitngs kennen. Nach einer kleinen Einführung gestalten wir gemeinsam einen Stein (rund, in Herzform oder Teelicht) nach einer Mustervorlage oder ganz frei nach eigenen Wünschen. Es braucht keine Vorkenntnisse.
Daten: 22.07.25 (3. Ferienwoche)
Zeiten: 09.00 - 11.30 Uhr
Der Kurs wird ab 3 Anmeldungen durchgeführt. Maximal 8 Teilnehmer.
Alter: ab 1. Klasse
Kosten: CHF 37.00
Znüni: vorhanden
Leitung: Sabrina Zahnd, Zelglistrasse 17, 8255 Schlattingen
Ort: Mehrzweckraum Im Schloss, Hauptstrasse 14, 8526 Oberneunforn
Anmeldung unter:
Tel. 076 334 68 85
Mitnehmen: Es gibt etwas vom Feuer, aber bitte dennoch einen kleinen Zvieri mitnehmen.
Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung anziehen, kleiner Rucksack mit Essen und Getränk evtl. Ersatzkleider.
Bemerkungen: Es wird mit Acrylfarben gearbeitet, die getrocknet nicht auswaschbar sind. Daher bitte alte Kleidung anziehen und/oder Malschürze mitnehmen.
In diesem Kurs lernst du, wie man aus einem einfachen Holzklotz mit einer Drechselbank eine schöne Form herstellt.
Du bekommst eine Einführung in das Drechseln, erfährst, wie die Werkzeuge funktionieren, und wie man sicher damit umgeht.
Alles Wichtige wird dir Schritt für Schritt gezeigt, und am Ende nimmst du dein selbstgemachtes Werkstück mit nach Hause.
Daten: 22.07.25 (3. Ferienwoche)
Zeiten: 08.00 - 11.30 Uhr
Alter: 4. - 6. Klasse
Kosten: CHF 15.00
Der Kurs findet ab 4 Kindern statt. Maximal 10 Kinder.
Znüni: selber mitbringen
Leitung: Luzi Gredig, Schlossackerstrasse 23, 8526 Oberneunforn
Ort: Schlossackerstrasse 23, 8526 Oberneunforn
Anmeldung unter:
Tel. 079 343 79 64
fam.gredig@bluewin.ch
Bemerkungen: Lange Haare zusammenbinden
Mitnehmen: Alte Kleider
Wir verbringen zusammen einen Nachmittag im Spielgruppenwald. Freies spielen und die Natur entdecken steht im Vordergrund. Ganz nach Lust und Laune.
Daten: 22.07.25 (3. Ferienwoche)
Zeiten: 13.30 - 16.00 Uhr
Der Kurs wird ab 3 Anmeldungen durchgeführt
Alter: ab 3 Jahren
Kosten: CHF 25.00
Zvieri: bitte mitnehmen
Leitung: Andrea Zweidler, Ergentenacker 42, 8525 Niederneunforn
Ort: Wald Spielgruppe Nüüfere
Treffpunkt: Beim Schulhaus Rietacker in Oberneunforn (Standort wird nach Anmeldung versendet)
Anmeldung unter:
Tel. 079 698 41 01
andrea.zweidler@outlook.com
Mitnehmen: Es gibt etwas vom Feuer, aber bitte dennoch einen kleinen Zvieri mitnehmen.
Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung anziehen, kleiner Rucksack mit Essen und Getränk evtl. Ersatzkleider.
Bemerkungen: Anmeldungen bitte via WhatsApp oder Mail.
Abmeldungen wenn möglich 24 Std. vorher, ansonsten müssen 50% der Kurskosten übernommen werden.
An diesem Nachmittag besucht ihr die Greifvogelstation in Berg am Irchel. Ihr lernt einheimische Greifvogelarten kennen und hbat auch die Möglichkeit ein paar Patienten aus der Nähe zu sehen.
Daten: 22.07.25 (3. Ferienwoche)
Zeiten: 14.00 - 16.00 Uhr
Der Kurs wird ab 10 Anmeldungen durchgeführt. Maximal 20 Teilnehmer.
Alter: 3. - 6. Klasse
Kosten: je nach Teilnehmeranzahl CHF 20.00 bis CHF 35.00
Zvieri: mitbringen
Leitung: Amber Gooijer, Chileweg 5, 8415 Berg am Irchel
078 331 10 15
Ort: Greifvogelstation Berg am Irchel (NICHT Chileweg 5), am besten Schlossgasse anfahren und Beschilderung zur Station folgen. Bringen und Abholen der Kinder bitte in der Schlossgasse, damit die Zufahrt zur Station frei bleibt.
Anmeldung unter:
Rahel Bär: 076 460 16 02
rahel.baer82@gmx.ch
Mitnehmen: Veranstaltung findet bei jedem Wetter und teilweise draussen statt. Bei trockener Witterung kann es in der Voliere staubig sein. Bei Bedarf Zvieri mitnehmen.
Bemerkungen: Es handelt sich bei den Patienten ausschliesslich um Wildvögel. Diese können nicht gestreichelt oder angefasst werden.
Wir dekorieren vier verschiedene Cupcakes und erlernen dabei die Grundtechniken des Dekorierens. Diese könnt ihr nachher einfach zu Hause anwenden.
In diesem Kurs geht es nicht darum, etwas zu lernen, sondern auch um Spass und Freude zu haben. Wenn du gerne backst und dekorierst, wirst du diesen Workshop LIEBEN!
Daten: 23.07.25 (3. Ferienwoche)
Zeiten: 14.00 - 15.45 Uhr
Der Kurs wird ab 6 Anmeldungen durchgeführt. Maximal 10 Kinder
Alter: ab 7 Jahren oder nach Absprache
Kosten: CHF 50.00 / Kurs
Leitung: Niefi's Cake Factory, Natascha Scherrer, Beim Schulhaus 7, 8478 Gütighausen
Ort: Beim Schulhaus 7, 8478 Gütighausen
Anmeldung unter:
Tel. 079 616 05 65
Bemerkungen: Bitte Ersatzdatum wählen, falls der Kurs wegen zu wenig Teilnehmern nicht statt findet.
Mitnehmen: Schürze, gute Laune
Während drei Stunden singen, musizieren, bewegen wir uns und basteln gemeinsam ein einfaches Musikinstrument.
Daten: 23.07.25 (3. Ferienwoche)
Zeiten: 13.30 - 16.30 Uhr
Der Kurs wird ab 8 Anmeldungen durchgeführt. Maximal 15 Teilnehmer.
Alter: Kindergarten bis 4. Klasse
Kosten: CHF 15.00
Zvieri: bitte selbst Wasser und einen Zvieri mitbringen.
Leitung: Angela Dürr, Im Husammann 21, 8478 Thalheim
Ort: Mehrzweckraum im Schloss, Hauptstrasse 14, 8526 Oberneunforn
Anmeldung unter:
Tel. 079 772 86 08
angela.duerr@yahoo.de
Mitnehmen: Trinkflasche mit Wasser, Zvieri, Finken
Bemerkungen: Jedes Kind ist willkommen, egal wie gross sein musikalischer Rucksack ist. Bitte bei der Anmeldung angeben, falls ein Kind ein Musikinstrument spielt und wie lange.
Gerne möchte ich ein paar Fotos/Filmaufnahmen machen. Falls Sie wünschen, dass Ihr Kind nicht darauf zu sehen ist, melden Sie dies ebenfalls bei der Anmeldung.
Die liebenswerten Pferde & Ponys rundum erleben, wissenswertes erfahren, reiten, pflegen, Spiel & Spass, geführte Spazierritte & Ausritte... 2-3 Pony-Erlebnisse.
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Daten: 24.07.25 (3. Ferienwoche)
Zeiten: 09.00 - 17.30 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: CHF 115.00
Mahlzeiten: sind im Preis enthalten, feines Mittagessen, Zwischenverpflegung
Leitung: Riit-Muus, Andrea Schmidt, Dorfstrasse 28, 8252 Schlatt
Ort: Dorfstrasse 28, 8252 Schlatt, Haupteingang Pferdehof beim schmideisernen Tor
Anmeldung unter:
Tel. 079 253 51 72
Mitnehmen: Wettergerechte Kleidung, wenn vorhanden Reitbekleidung, Reit- oder Velohelm
Wir bemalen ein T-Shirt mit Stofffarben oder Stoffmarkern. Vorlagen hat es vor Ort oder falls Du ein eigenes Motiv hast, bring dies gerne mit.
Daten: 24.07.25 (3. Ferienwoche)
Zeiten: 13.30 - 15.30 Uhr
Der Kurs findet ab 2 Anmeldungen statt. Maximal 10 Kinder.
Alter: 8 - 12 Jahre
Kosten: CHF 25.00
Zvieri: ja
Leitung: Tanja Wey, Altikerstrasse 11, 8525 Niederneunforn
Ort: Im Schloss Oberneunforn, Mehrzweckraum
Anmeldung unter:
Tel. 079 249 91 64
wey7877@bluewin.ch
Mitnehmen: Evtl. eigenes Motiv (sollte vorne und hinten mittig passen.
Alte Kleidung anziehen oder eine Malschütze mitbringen.
Bitte bei der Anmeldung die T-Shirt-Grösse angeben.
Anmeldeschluss ist 1 Woche vor Kursbeginn.
2 Stunden auf dem Wasser Spass erleben. Mit Tubes kindergerecht über's Wasser gleiten, Surfen und Wakeboarden ausprobieren oder einfach nur Baden. So wie man mag.
Daten: 25.07.25 (3. Ferienwoche)
Sessions: jeweils um 10.00 oder 14.00
Die Session wird bereits ab einer Anmeldung durchgeführt. Maximalteilnehmer: 4 Kinder
Alter: ab 1. Kindergarten
Kosten: CHF 50.00 / Session à 2 Stunden
Leitung: Stephanie Marroni & Matthias Witt
Ort: Bodensee ab Kreuzlingen Bootshafen Seegarten
Anmeldung unter:
Tel. 079 560 61 01
Infos:
Jedes Kind MUSS von einer erwachsenen Aufsichtsperson begleitet werden (Geniessen Sie 2h Seeluft)
Schwimmwesten werden am Kurstag an jedes Kind verteilt (obligatorisch): Gewicht bei Anmeldung angeben.
Bei Regen findet kein Kurs statt. Die Teilnehmer werden frühzeitig informiert und die Kosten entfallen. Ansonsten gelten die vom Ferienplausch definierten AGB's.
Mitnehmen: Badehose, Badetuch, Sonnencrème (besser vorher mit hohem Schutzfaktor eincrèmen), Sonnenhut, Sonnenbrille, wenn nötig Snack (keine klebrige, schmierende und krümelige Esswaren), Begleitperson, Personalausweis. Getränk wird von uns zur Verfügung gestellt.
Kein passendes Datum gefunden? Melde dich bei uns, wir finden sicherlich eine passende Session.
Die oben genannten Daten sind ausschliesslich für Kinder gedacht. Fun für die ganze Familie buchen sie bitte separat und an einem anderen Zeitpunkt bei uns. Mehr Infos auf unserer Webseite.
Ein Traum wird wahr!
Die liebenswerten Pferde & Ponys rundum erleben, wissenswertes erfahren, reiten, pflegen, Spiel & Spass, geführte Spazierritte & Ausritte... 2-3 Pony-Erlebnisse täglich.
Daten: 21.07.25 - 25.07.25 (3. Ferienwoche)
Mit oder ohne Übernachtung
Zeiten: 09.00 - 17.30 Uhr Tageslager
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: CHF 565.00 ohne Übernachtung / CHF 640.00 mit Übernachtung
Verpflegung: Alle Mahlzeiten sind im Preis enthalten: Frühstück, Mittag- & Abendessen, Zwischenverpflegung
Leitung: Riit-Muus, Andrea Schmidt, Dorfstrasse 28, 8252 Schlatt
Ort: Riit-Muus, Dorfstrasse 28, 8252 Schlatt
Treffpunkt: Haupteingang Hof beim schmideisernen Tor
Anmeldung unter:
Tel. 079 253 51 72
Bemerkungen: Detailinfos & Packliste folgen nach Ihrer Anmeldung
Mitnehmen: Wettergerechte Kleidung, wenn vorhanden Reitbekleidung, Reit- oder Velohelm
4. Ferienwoche (28.7.25 - 3.8.25)
Lerne die Grundlagen des Dot Painitngs kennen. Nach einer kleinen Einführung gestalten wir gemeinsam einen Stein (rund, in Herzform oder Teelicht) nach einer Mustervorlage oder ganz frei nach eigenen Wünschen. Es braucht keine Vorkenntnisse.
Daten: 28.07.25 (4. Ferienwoche)
Zeiten: 09.00 - 11.30 Uhr
Der Kurs wird ab 3 Anmeldungen durchgeführt. Maximal 8 Teilnehmer.
Alter: ab 1. Klasse
Kosten: CHF 37.00
Znüni: vorhanden
Leitung: Sabrina Zahnd, Zelglistrasse 17, 8255 Schlattingen
Ort: Mehrzweckraum Im Schloss, Hauptstrasse 14, 8526 Oberneunforn
Anmeldung unter:
Tel. 076 334 68 85
Mitnehmen: Es gibt etwas vom Feuer, aber bitte dennoch einen kleinen Zvieri mitnehmen.
Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung anziehen, kleiner Rucksack mit Essen und Getränk evtl. Ersatzkleider.
Bemerkungen: Es wird mit Acrylfarben gearbeitet, die getrocknet nicht auswaschbar sind. Daher bitte alte Kleidung anziehen und/oder Malschürze mitnehmen.
Lass uns in die Welt des Yoga eintauchen und entdecken, was es da gibt.
Wir reisen durch den Dschungel, in die Berge, grüssen die Sonne, treffen dabei auf viele verschiedene Tiere und gelangen zu einem geheimen Garten zum Entspannen. Wie sieht wohl dein geheimer Garten aus?
Spielerisch erfahren die Kinder die verschiedenen Yoga-Elemente und kommen bestenfalls ganz entspannt und zufrieden wieder heim 😉
Wir basteln noch was Kleines und essen gemeinsam Znüni.
Daten: 28.07.25 (4. Ferienwoche)
Zeiten: 14.00 - 16.30 Uhr
Alter: 4 - 10 Jahre
Kosten: CHF 20.00
Der Kurs findet ab 4 Kindern statt. Maximal 10 Kinder.
Zvieri: selber mitbringen
Leitung: Angela Valente, 8252 Schlatt
Ort: Mehrzweckraum im Schloss, Hauptstrasse 14, 8526 Oberneunforn
Anmeldung unter:
Tel. 079 852 09 05
angela@yoga-im-paradies.ch
Bemerkungen: Für Mädchen und Jungs
Mitnehmen: Bequeme Kleidung, Wasserflasche und Znüni
Die liebenswerten Pferde & Ponys rundum erleben, wissenswertes erfahren, reiten, pflegen, Spiel & Spass, geführte Spazierritte & Ausritte... 2-3 Pony-Erlebnisse.
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Daten: 29.07.25 (4. Ferienwoche)
Zeiten: 09.00 - 17.30 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: CHF 115.00
Mahlzeiten: sind im Preis enthalten, feines Mittagessen, Zwischenverpflegung
Leitung: Riit-Muus, Andrea Schmidt, Dorfstrasse 28, 8252 Schlatt
Ort: Dorfstrasse 28, 8252 Schlatt, Haupteingang Pferdehof beim schmideisernen Tor
Anmeldung unter:
Tel. 079 253 51 72
Mitnehmen: Wettergerechte Kleidung, wenn vorhanden Reitbekleidung, Reit- oder Velohelm
Du stellst deine eigenen bunten Strassenkreiden her.
Es stehen verschiedenste Formen zur Auswahl.
Daten: 30.07.2025 (4. Ferienwoche)
Zeiten: 14.00 - 16.00 Uhr
Der Kurs wird ab 5 Anmeldungen durchgeführt. Maximal 10 Kinder
Alter: 1. Kiga - 2. Klasse
Kosten: CHF 20.00
Verpflegung: Getränke vorhanden
Leitung:
Rahel Bär
Ort: Altikerstrasse 45, 8525 Niederneunforn
Anmeldung unter:
Tel. 076 460 16 02 / 052 740 22 50
Mitnehmen: Malschürze oder Kleider welche schmutzig werden dürfen
Wir verbringen zusammen einen Nachmittag im Schloss in der Spielgruppe. Freies spielen, basteln oder malen. Ganz nach Lust und Laune.
Daten: 30.07.25 (4. Ferienwoche)
Zeiten: 13.30 - 16.00 Uhr
Der Kurs wird ab 3 Anmeldungen durchgeführt
Alter: ab 3 Jahren
Kosten: CHF 25.00
Zvieri: bitte mitnehmen
Leitung: Andrea Zweidler, Ergentenacker 42, 8525 Niederneunforn
Ort: Räumlichkeiten Spielgruppe Nüüfere, Schloss Oberneunforn, Hauptstrasse 14, 8526 Oberneunforn
Anmeldung unter:
Tel. 079 698 41 01
andrea.zweidler@outlook.com
Mitnehmen: Es gibt einen Kuchen, aber bitte einen Zvieri und Getränk mitnehmen.
Bemerkungen: Anmeldungen bitte via WhatsApp oder Mail.
Abmeldungen wenn möglich 24 Std. vorher, ansonsten müssen 50% der Kurskosten übernommen werden.
Die liebenswerten Pferde & Ponys rundum erleben, wissenswertes erfahren, reiten, pflegen, Spiel & Spass, geführte Spazierritte & Ausritte... 2-3 Pony-Erlebnisse.
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Daten: 30.07.25 (4. Ferienwoche)
Zeiten: 09.00 - 17.30 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: CHF 115.00
Mahlzeiten: sind im Preis enthalten, feines Mittagessen, Zwischenverpflegung
Leitung: Riit-Muus, Andrea Schmidt, Dorfstrasse 28, 8252 Schlatt
Ort: Dorfstrasse 28, 8252 Schlatt, Haupteingang Pferdehof beim schmideisernen Tor
Anmeldung unter:
Tel. 079 253 51 72
Mitnehmen: Wettergerechte Kleidung, wenn vorhanden Reitbekleidung, Reit- oder Velohelm
Ein Traum wird wahr!
Die liebenswerten Pferde & Ponys rundum erleben, wissenswertes erfahren, reiten, pflegen, Spiel & Spass, geführte Spazierritte & Ausritte... 2-3 Pony-Erlebnisse täglich.
Daten: 28.07.25 - 01.08.25 (4. Ferienwoche)
Mit oder ohne Übernachtung
Zeiten: 09.00 - 17.30 Uhr Tageslager
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: CHF 565.00 ohne Übernachtung / CHF 640.00 mit Übernachtung
Verpflegung: Alle Mahlzeiten sind im Preis enthalten: Frühstück, Mittag- & Abendessen, Zwischenverpflegung
Leitung: Riit-Muus, Andrea Schmidt, Dorfstrasse 28, 8252 Schlatt
Ort: Riit-Muus, Dorfstrasse 28, 8252 Schlatt
Treffpunkt: Haupteingang Hof beim schmideisernen Tor
Anmeldung unter:
Tel. 079 253 51 72
Bemerkungen: Detailinfos & Packliste folgen nach Ihrer Anmeldung
Mitnehmen: Wettergerechte Kleidung, wenn vorhanden Reitbekleidung, Reit- oder Velohelm
5. Ferienwoche (4.8.25 - 10.8.25)
Lass uns in die Welt des Yoga eintauchen und entdecken, was es da gibt.
Wir reisen durch den Dschungel, in die Berge, grüssen die Sonne, treffen dabei auf viele verschiedene Tiere und gelangen zu einem geheimen Garten zum Entspannen. Wie sieht wohl dein geheimer Garten aus?
Spielerisch erfahren die Kinder die verschiedenen Yoga-Elemente und kommen bestenfalls ganz entspannt und zufrieden wieder heim 😉
Wir basteln noch was Kleines und essen gemeinsam Znüni.
Daten: 04.08.25 (5. Ferienwoche)
Zeiten: 09.00 - 11.30 Uhr
Alter: 4 - 10 Jahre
Kosten: CHF 20.00
Der Kurs findet ab 4 Kindern statt. Maximal 10 Kinder.
Znüni: selber mitbringen
Leitung: Angela Valente, 8252 Schlatt
Ort: Mehrzweckraum im Schloss, Hauptstrasse 14, 8526 Oberneunforn
Anmeldung unter:
Tel. 079 852 09 05
angela@yoga-im-paradies.ch
Bemerkungen: Für Mädchen und Jungs
Mitnehmen: Bequeme Kleidung, Wasserflasche und Znüni
Du bekommst einen Einblick in das Malatelier Studio Sol. Es steht dir ein Palettentisch mit 18 Naturfarben zur Verfügung. Ein Blatt wird an der Wand aufgehängt und du kannst frei malen.
Daten: 04.08.25 (5. Ferienwoche)
Zeiten: 14.00 - 15.30 Uhr
Alter: 5 - 14 Jahre
Kosten: CHF 40.00
Zvieri: ja
Leitung: Kim Flüeler, Ifang 3b, 8444 Henggart
Ort: Studio Sol, Grabenackerstrasse 5, 8450 Andelfingen
Anmeldung unter:
Tel. 076 520 36 63
Mitnehmen: Finken, Malschürze
Die liebenswerten Pferde & Ponys rundum erleben, wissenswertes erfahren, reiten, pflegen, Spiel & Spass, geführte Spazierritte & Ausritte... 2-3 Pony-Erlebnisse.
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Daten: 05.08.25 (5. Ferienwoche)
Zeiten: 09.00 - 17.30 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: CHF 115.00
Mahlzeiten: sind im Preis enthalten, feines Mittagessen, Zwischenverpflegung
Leitung: Riit-Muus, Andrea Schmidt, Dorfstrasse 28, 8252 Schlatt
Ort: Dorfstrasse 28, 8252 Schlatt, Haupteingang Pferdehof beim schmideisernen Tor
Anmeldung unter:
Tel. 079 253 51 72
Mitnehmen: Wettergerechte Kleidung, wenn vorhanden Reitbekleidung, Reit- oder Velohelm
Du stellst deine eigenen bunten Strassenkreiden her.
Es stehen verschiedenste Formen zur Auswahl.
Daten: 05.08.2025 (5. Ferienwoche)
Zeiten: 09.00 - 11.00 Uhr
Der Kurs wird ab 5 Anmeldungen durchgeführt. Maximal 10 Kinder
Alter: 1. Kiga - 2. Klasse
Kosten: CHF 20.00
Verpflegung: Getränke vorhanden
Leitung:
Rahel Bär
Ort: Altikerstrasse 45, 8525 Niederneunforn
Anmeldung unter:
Tel. 076 460 16 02 / 052 740 22 50
Mitnehmen: Malschürze oder Kleider welche schmutzig werden dürfen
Lerne die Grundlagen des Dot Painitngs kennen. Nach einer kleinen Einführung gestalten wir gemeinsam einen Stein (rund, in Herzform oder Teelicht) nach einer Mustervorlage oder ganz frei nach eigenen Wünschen. Es braucht keine Vorkenntnisse.
Daten: 05.08.25 (5. Ferienwoche)
Zeiten: 09.00 - 11.30 Uhr
Der Kurs wird ab 3 Anmeldungen durchgeführt. Maximal 8 Teilnehmer.
Alter: ab 1. Klasse
Kosten: CHF 37.00
Znüni: vorhanden
Leitung: Sabrina Zahnd, Zelglistrasse 17, 8255 Schlattingen
Ort: Mehrzweckraum Im Schloss, Hauptstrasse 14, 8526 Oberneunforn
Anmeldung unter:
Tel. 076 334 68 85
Mitnehmen: Es gibt etwas vom Feuer, aber bitte dennoch einen kleinen Zvieri mitnehmen.
Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung anziehen, kleiner Rucksack mit Essen und Getränk evtl. Ersatzkleider.
Bemerkungen: Es wird mit Acrylfarben gearbeitet, die getrocknet nicht auswaschbar sind. Daher bitte alte Kleidung anziehen und/oder Malschürze mitnehmen.
Wir treffen uns im Eselstall, erfahren Wissenswertes über Esel und den Umgang mit ihnen, putzen Sandy und Conchita und bereiten sie für eine kleine Wanderung vor. Unterwegs machen wir Rast und essen einen Znüni. Zurück im Stall, versorgen wir die Esel und füttern sie. Für alle Kinder, die etwas über Esel lernen, schöne Stunden mit ihnen und eine gute Zeit in der Natur verbringen möchten.
Daten: 05.08.25 (5. Ferienwoche)
Zeiten: 08.30 - 12.00 Uhr
Alter: ab 5 Jahren
Kosten: CHF 40.00
Der Kurs findet ab 3 Kinder statt. Maximal 6 Kinder.
Znüni: ja
Leitung: Sonja Hagmann, Zur Post, 8525 Wilen bei Neunforn ( Tiergestützte Arbeit ATN)
Ort: Wird nach Anmeldung mitgeliefert
Anmeldung unter:
Tel. 079 606 39 69
Bemerkungen:
Kinder ohne eigenen Hund und Geschwister mit nur einem Hund sind willkommen. Kind muss den Hund kräftemässig unter Kontrolle halten können. Hund muss mindestens 18 Monate alt sein, gut sozialisiert und verträglich mit Artgenossen und Menschen und Grundgerhorsam soll vorhanden sein.
Mitnehmen: Dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- oder Regenschutz, geschlossene Schuhe.
Für den Hund: Leine am Halsband oder Geschirr, genügend Leckerlies, evtl. Liegedecke für die Pause.
Du gehst mit uns auf die Suche nach Singletrails. Zusammen erkunden wir mit den Mountainbikes die Umgebung Neunforn, haben Spass auf flowigen Trails und verbessern unsere Fahrtechnik.
Daten: 06.08.25 (5. Ferienwoche)
Zeit: 9.30 - 12.00
Alter: ab 8 Jahren
Kosten: CHF 15.00
Der Kurs wird ab 2 Anmeldungen durchgeführt. Maximal 15 Kinder
Znüni: Bitte eine kleine Zwischenverpflegung und Wasser mitnehmen
Leitung: Stephanie Marroni, Matthias Witt und Yves Pedrotta
Ort: Bei der Kirche Niederneunforn
Anmeldung unter:
Tel. 079 560 61 01
stephi.t@bluewin.ch
Mitnehmen: Gut funktionierendes und gewartetes Mountainbike (nicht zwingend Fully), Helm, Handschuhe und wenn vorhanden Protektoren für Rücken, Ellbogen, Knie. Kleine Stärkung für unterwegs, Wasser.
Kinder ab 5 Jahren haben in den Sommerferien die Möglichkeit, auf unseren ausgebildeten Pferden Voltigeluft zu schnuppern. Sie werden von einem erfahrenen Trainerteam begleitet und unsere aktiven Voltigierer geben gerne ihr Wissen weiter.
Unter dem Motto «Zirkus» wird geturnt, geschminkt, gebastelt und vieles mehr.
Wer Lust hat, darf seine Verkleidung zum Thema mitbringen.
Wir freuen uns auf einen bunten, fröhlichen Kurs mit dir!
Daten: 06.08.2024 (5. Ferienwoche)
Zeiten: 9.00 - 11.30 Uhr
Der Kurs wird ab 10 Anmeldungen durchgeführt. Maximal 15 Kinder
Alter: ab 5 Jahren / Kindergarten
Kosten: CHF 60.00
Verpflegung: Für die Stärkung zwischendurch ist gesorgt
Leitung:
Voltige Centauri, Nadja Gunterswiler, Rebenstrasse 29, 9543 St. Margarethen
Ort: Stall Brack, Oberneunforn
Anmeldung unter:
Tel. 076 302 26 23
www.voltige-centauri.ch
info@voltige-centauri.ch
Bemerkungen: Versicherung ist Sache der Teilnehmer
Mitnehmen: Wir informieren die angemeldeten Kinder über eine Info-Mail.
Du wirst kleine Skizzenbücher mit der japanischen 4-Loch-Stickhefttungstechnik herstellen. Ein schönes Hand- oder Baumwollband wird verwendet, um das Buch zu binden. Für die Gestaltung des Buchumschlags erhältst du schönes Papier.
Daten: 06.08.25 (5. Ferienwoche)
Zeiten: 14.00 - 16.00 Uhr
Alter: 5 - 14 Jahre
Kosten: CHF 45.00
Zvieri: ja
Leitung: Kim Flüeler, Ifang 3b, 8444 Henggart
Ort: Studio Sol, Grabenackerstrasse 5, 8450 Andelfingen
Anmeldung unter:
Tel. 076 520 36 63
Mitnehmen: Finken
Die liebenswerten Pferde & Ponys rundum erleben, wissenswertes erfahren, reiten, pflegen, Spiel & Spass, geführte Spazierritte & Ausritte... 2-3 Pony-Erlebnisse.
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Daten: 07.08.25 (5. Ferienwoche)
Zeiten: 09.00 - 17.30 Uhr
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: CHF 115.00
Mahlzeiten: sind im Preis enthalten, feines Mittagessen, Zwischenverpflegung
Leitung: Riit-Muus, Andrea Schmidt, Dorfstrasse 28, 8252 Schlatt
Ort: Dorfstrasse 28, 8252 Schlatt, Haupteingang Pferdehof beim schmideisernen Tor
Anmeldung unter:
Tel. 079 253 51 72
Mitnehmen: Wettergerechte Kleidung, wenn vorhanden Reitbekleidung, Reit- oder Velohelm
Wir treffen uns im Eselstall, erfahren Wissenswertes über Esel und den Umgang mit ihnen, putzen Sandy und Conchita und bereiten sie für eine kleine Wanderung vor. Unterwegs machen wir Rast und essen einen Znüni. Zurück im Stall, versorgen wir die Esel und füttern sie. Für alle Kinder, die etwas über Esel lernen, schöne Stunden mit ihnen und eine gute Zeit in der Natur verbringen möchten.
Daten: 08.08.25 (5. Ferienwoche)
Zeiten: 08.30 - 12.00 Uhr
Alter: ab 5 Jahren
Kosten: CHF 40.00
Der Kurs findet ab 3 Kinder statt. Maximal 6 Kinder.
Znüni: ja
Leitung: Sonja Hagmann, Zur Post, 8525 Wilen bei Neunforn ( Tiergestützte Arbeit ATN)
Ort: Wird nach Anmeldung mitgeliefert
Anmeldung unter:
Tel. 079 606 39 69
Bemerkungen:
Kinder ohne eigenen Hund und Geschwister mit nur einem Hund sind willkommen. Kind muss den Hund kräftemässig unter Kontrolle halten können. Hund muss mindestens 18 Monate alt sein, gut sozialisiert und verträglich mit Artgenossen und Menschen und Grundgerhorsam soll vorhanden sein.
Mitnehmen: Dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- oder Regenschutz, geschlossene Schuhe.
Für den Hund: Leine am Halsband oder Geschirr, genügend Leckerlies, evtl. Liegedecke für die Pause.
2 Stunden auf dem Wasser Spass erleben. Mit Tubes kindergerecht über's Wasser gleiten, Surfen und Wakeboarden ausprobieren oder einfach nur Baden. So wie man mag.
Daten: 09.08.25 (Samstag)
Sessions: jeweils um 10.00 oder 14.00
Die Session wird bereits ab einer Anmeldung durchgeführt. Maximalteilnehmer: 4 Kinder
Alter: ab 1. Kindergarten
Kosten: CHF 50.00 / Session à 2 Stunden
Leitung: Stephanie Marroni & Matthias Witt
Ort: Bodensee ab Kreuzlingen Bootshafen Seegarten
Anmeldung unter:
Tel. 079 560 61 01
Infos:
Jedes Kind MUSS von einer erwachsenen Aufsichtsperson begleitet werden (Geniessen Sie 2h Seeluft)
Schwimmwesten werden am Kurstag an jedes Kind verteilt (obligatorisch): Gewicht bei Anmeldung angeben.
Bei Regen findet kein Kurs statt. Die Teilnehmer werden frühzeitig informiert und die Kosten entfallen. Ansonsten gelten die vom Ferienplausch definierten AGB's.
Mitnehmen: Badehose, Badetuch, Sonnencrème (besser vorher mit hohem Schutzfaktor eincrèmen), Sonnenhut, Sonnenbrille, wenn nötig Snack (keine klebrige, schmierende und krümelige Esswaren), Begleitperson, Personalausweis. Getränk wird von uns zur Verfügung gestellt.
Kein passendes Datum gefunden? Melde dich bei uns, wir finden sicherlich eine passende Session.
Die oben genannten Daten sind ausschliesslich für Kinder gedacht. Fun für die ganze Familie buchen sie bitte separat und an einem anderen Zeitpunkt bei uns. Mehr Infos auf unserer Webseite.
Ein Traum wird wahr!
Die liebenswerten Pferde & Ponys rundum erleben, wissenswertes erfahren, reiten, pflegen, Spiel & Spass, geführte Spazierritte & Ausritte... 2-3 Pony-Erlebnisse täglich.
Daten: 04.08.25 - 08.08.25 (5. Ferienwoche)
Mit oder ohne Übernachtung
Zeiten: 09.00 - 17.30 Uhr Tageslager
Alter: ab 6 Jahren
Kosten: CHF 565.00 ohne Übernachtung / CHF 640.00 mit Übernachtung
Verpflegung: Alle Mahlzeiten sind im Preis enthalten: Frühstück, Mittag- & Abendessen, Zwischenverpflegung
Leitung: Riit-Muus, Andrea Schmidt, Dorfstrasse 28, 8252 Schlatt
Ort: Riit-Muus, Dorfstrasse 28, 8252 Schlatt
Treffpunkt: Haupteingang Hof beim schmideisernen Tor
Anmeldung unter:
Tel. 079 253 51 72
Bemerkungen: Detailinfos & Packliste folgen nach Ihrer Anmeldung
Mitnehmen: Wettergerechte Kleidung, wenn vorhanden Reitbekleidung, Reit- oder Velohelm